Erklärung zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz
Hiermit erteilt die Schwangere ihr ausdrückliches Einverständnis zur Erhebung und zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und ihres Kindes. Dazu gehören nicht nur Angaben zur Person, sondern auch Angaben zur Abrechnung und medizinische Befunde. Es werden nur diejenigen Daten erhoben, die für die Erbringung, Abrechnung oder Sicherung der Qualität der Hilfeleistung der Hebamme erforderlich sind. Zu diesem Zweck willigt die Schwangere ein, dass diese Daten an Dritte übermittelt werden dürfen.
Die Entbindung von der gesetzlichen Schweigepflicht gilt auch gegenüber der hinzugezogenen Hebamme im Vertretungsfall.
Die Schwangere ist damit einverstanden, dass ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung der elektronischen Kommunikation über die im Vertrag genannten Medien verwendet werden.
Die Schwangere ist darüber aufgeklärt worden, dass ihre personenbezogenen Daten und die ihres Kindes nur so lange zur Identifizierung der betroffenen Personen verwendet werden, bis der Zweck des Vertrages zur Inanspruchnahme von Hebammenhilfe erreicht ist.
Die Schwangere ist ebenfalls darüber aufgeklärt worden, dass die gesetzliche Aufbewahrungspflicht für Behandlungs- und/oder Steuerunterlagen hiervon abweicht.
Die Schwangere wurde darüber informiert, dass Sie die mit dieser Erklärung und mit der Unterzeichnung des Vertrages gegebene Einwilligung in die Datenerhebung und -verarbeitung jederzeit widerrufen kann.
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Die Hebamme/Hebammenpraxis weist die Teilnehmerin auf folgendes hin: Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der Hebamme mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Die Hebamme/Hebammenpraxis hat alle Zahlungen, die sie von der Teilnehmerin erhalten hat, unverzüglich, spätestens aber binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf eingegangen ist. Hat die Teilnehmerin verlangt, dass die Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat diese an die Hebammenpraxis einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt in Anspruch genommenen Dienstleistung entspricht.